FÜR KINDER  UND JUGENDLICHE VON 8 BIS 18 JAHREN

Man sagt, der große Mathematiker Archimedes habe „Eureka!“ ausgerufen (griechisch: „Eὕρηκα!“), als er in eine Badewanne stieg und bemerkte, dass der Wasserspiegel dabei stieg. Dabei stellte er nämlich fest, dass das Volumen des bewegten Wassers gleich dem Volumen seines Körperteils war, welcher in das Wasser eingetaucht war. Es war eine große Erkenntnis, die es uns ermöglicht zu verstehen, wie der Auftrieb von Körpern im Wasser funktioniert und aus der sich das „Archimedische Prinzip“ ableitet, das eben den Auftrieb erklärt. Ein Prinzip, das über die Jahrhunderte seine Gültigkeit behalten hat.

Jedenfalls verbindet man inzwischen den Ausruf „Eureka!“ mit einer Idee, die zufällig entsteht, wenn wir es uns vielleicht am wenigsten erwarten. Und in der Wissenschaft entwickeln sich manchmal gerade aus diesen unvermittelten Ideen große Theorien oder Erfindungen, die helfen, etwas mehr über die Welt um uns herum zu verstehen. Das Tolle ist, dass jede und jeder große und kleine Ideen haben kann. Indem wir der Neugierde und Kreativität Raum geben, können wir alle zu Erfindern und Tüftlern werden. Aber nicht nur das! Wir alle können auch von etwas bereits Erfundenem ausgehen und … mit einer Prise Fantasie und Kreativität dieses so umbauen, dass es zu unserer neuen Idee wird.

Die Jury der Ausgabe 2023 von „Eureka“ finden Sie hier.

Sehen Sie sich einige Momente der Preisverleihung im Jahr 2021und 2022! an!

Informationen:

  • E-mail: eureka.concorso@gmail.com
  • Initiative veröffentlicht auf der Website der Autonomen Provinz Bozen: EUREKA 2023!

Die Preisverleihung findet am 11. November 2023 im Schloss Mareccio statt.

Der Eureka-Wettbewerb ist eine Initiative des Amtes für italienische Jugendpolitik der Provinz Bozen in Zusammenarbeit mit TesLab Arciragazzi und Accatagliato APS und dem Amt für wissenschaftliche Forschung der Provinz Bozen.

Nach oben scrollen